Warum deine Verdauung beim Abnehmen wichtiger ist als die Waage
Die meisten fangen mit Sport an, weil sie abnehmen wollen. Mein Ziel ist ein anderes.
Ich komme aus dem Bodybuilding. Ich bin aber auch Physiotherapeutin. Und ich habe zum Thema Sport und mentale Gesundheit ein Paper publiziert. Mein Weg kam aus den Extremen zu dem Wunsch nach echter, nachhaltiger Gesundheit – körperlich und mental und das hat für mich bedeutet, die Waage aus meinem Leben zu bannen.
Die meisten meiner Klient:innen nehmen trotz (oder gerade wegen) dieser stressfreien Philosophie ab. Nicht, weil wir alles darauf ausrichten. Sondern als logische Konsequenz – als Nebenprodukt. Nachhaltig.
Ein Beispiel: Eine Klientin hat in neun Monaten 30 kg verloren. Kein Diätplan. Kein Verzicht. Kein Fokus auf Kalorienzählen.
Sondern: Mehr Körpergefühl, mehr Energie, mehr Lebensqualität.
Die Waage ist meiner Meinung nach einer der schlechtesten Maßstäbe für Fortschritt (sie konnte es nicht lassen, daher habe ich die Zahl 😅).
Welche Maßstäbe ich stattdessen empfehle:
→ Verdauung: Nicht die Uhrzeit entscheidet, wann du isst – sondern, wie du dich danach fühlst. Liegt dir das Abendessen schwer im Magen? Fühlst du dich morgens schlapp oder fit? Verdauung ist ein täglicher Biofeedback-Kanal. Nutze ihn.
→ Energielevel: Bist du tagsüber klar und leistungsfähig – oder brauchst du ständigen Koffein-Nachschub? Energie ist ein direktes Feedback über deinen Stoffwechsel, deine Ernährung und deine Regeneration.
→ Schlaf: Kannst du einschlafen, durchschlafen und erholt aufwachen? Oder bist du abends wach und tagsüber müde? Schlafqualität ist ein Spiegel deiner Alltagsbelastung und deines Lebensrhythmus.
→ Trainingsfortschritte: Du trainierst, aber nichts verändert sich? Oft liegt’s nicht am Training selbst, sondern an Stress, mangelnder Regeneration oder zu wenig Protein. Besonders bei Veganern sehe ich oft, dass nicht genug auf ein vollständiges Aminosäureprofil geachtet wird.
→ Heißhunger: Wenn dein Körper ständig nach Zucker schreit, ist das ein Signal. Kein Zeichen von Schwäche – sondern ein Hinweis auf Dysbalancen in Ernährung, Schlaf oder Stressmanagement.
→ Kleidung: Wie sitzen deine Hosen? Wie fühlst du dich in deinem Top?
→ Stimmung: Stabil? Selbstwirkam? Resilient?
Deine Arbeit beginnt nicht bei der Waage.
Sondern bei den Signalen, die dir dein Körper jeden Tag sendet.
Das nenne ich Wohlfühlreise. Und sie startet damit, deinem Körper zuzuhören.
PS: Unpopular opinion, aber ich bin der Meinung, dass man nicht nachhaltig abnehmen kann, wenn man sich selbst nicht spüren kann/will. Die Rechnung wird drei Jahre später gemacht, spätestens dann hat der Jojo-Effekt jeder Diät eingesetzt.