Achtsamkeit und Abnehmen

Achtsamkeit und Abnehmen Trotz Einschränkungen zeigen die Ergebnisse, dass achtsamkeitsbasierte Interventionen bei der Gewichtsabnahme mäßig wirksam und bei der Verringerung des Essverhaltens im Zusammenhang mit Fettleibigkeit weitgehend wirksam sind. Im Vergleich zu Programmen zur Änderung des Lebensstils verloren die Teilnehmer:innen mehr Gewicht in Diät- und Trainingsprogrammen im Vergleich zu achtsamkeitsbasierte Interventionen. Bei der Nachuntersuchung zeigten…

Meditation und Schlaf

Achtsamkeitsmeditation & Schlafqualität Kann die Schlafqualität bei Schlafstörungen verbessern, allerdings bleibt es unklar, wie der Erfolg im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungen ist. Es besteht aber ein signifikanter Unterschied der Schlafqualität zur aktiven Kontrollgruppe. Nach 5-12 Monaten gibt es keinen Unterschied zu herkömmlichen Behandlungen zur Verbesserung der Schlafqualität und einen signifikanten Unterschied zur aktiven Kontrollgruppe. Das…

Meditation und Rückenschmerzen

Meditation und chronische lumbale Rückenschmerzen Bei chronischen Rückenschmerzen im unteren Rücken scheinen auf Meditation basierende Therapien gegenüber der konventionellen Behandlung signifikant vorteilhaft zu sein: Die Forschung hat auch zunehmend Beweise für die Wirksamkeit der Meditation aus anatomischer Sicht geliefert; insbesondere haben Studien eine Veränderung der Hippocampus-Subiculum-Struktur und eine Zunahme der dorsalen präfrontalen Cortex-Integration nach meditativen…

Meditation und Kopfschmerzen

Meditation und Kopfschmerzen Es gibt zwar nur begrenzte Beweise für die Wirksamkeit achtsamkeitsbasierter Interventionen bei der Behandlung primärer Kopfschmerzen, aber sie können einen positiven Einfluss auf die Kopfschmerzintensität haben. Bezüglich der Langzeitwirkung der Achtsamkeitsmeditation hilft mehr Übung, um mehr Nutzen zu erzielen. Achtsamkeitsbasierte Interventionen können die Kopfschmerzhäufigkeit beeinflussen, aber es gab keine signifikante Veränderung in…

Meditation weiteres

Weitere interessante Aspekte Achtsamkeitsinterventionen verbesserten Depressionen bei jungen Erwachsenen etwas, sie sollten aber mit Vorsicht eingesetzt werden – die negativen Auswirkungen von Achtsamkeitsinterventionen sowie die Langzeiteffekte müssen noch untersucht werden. (1) Die Kategorien Wohlbefinden und stressbezogene Faktoren sind mit signifikanten Ergebnissen verbunden: Teilnehmer:innen mit einem höheren Ausgangswert des Wohlbefindens sowohl bei negativen als auch bei…

Meditation

Meditation Meditieren ist sinnvoll: Am Ende des Mittwochendorphinrausches (so nenne ich die Mittwochseinheit von meinem Online Gym ;)) und auch gerne am Ende deiner Personal Trainingsessions baue ich eine 10-minütige Meditation ein, um sich wieder auf sich zu besinnen. Aus verschiedenen Meta-Analysen habe ich die aktuelle Studienlage in den nächsten Blogbeiträgen zusammengefasst:

Ablauf

Ablauf Das Online Personal Training beginnt mit Deiner Buchung von einem Kennenlerngespräch. Danach starten wir mit Deinen Trainingseinheiten und bewegen uns immer mehr in Richtung Deiner Ziele. Derzeit entstehen Videos, um den Ablauf vom Online Personal Training zu verdeutlichen. Vielen Dank für Deine Geduld.Aber hier kannst du schonmal dein Kennenlerngespräch buchen- ich freue schon mich…

Kettlebell Workout

Kettlebell Workout Was dich beim Training mit Kettlebells erwartet: Im Preis-Leistungs-Verhältnis sind Kettlebells die beste Wahl, wenn du dir Sportequipment zulegen willst. Ich empfehle dieses Set hier. Sport mit den glockenähnlichen Gewichten mag auf den ersten Blick anspruchsvoll wirken. Aber ein Training mit Kettlebells ist umso effektiver, vielfältiger und Freude bereitender, je besser du die…

High Intensity Training

High Intensity Training Effektives und zeiteffizientes Training mit minimalem Equipment. Was ist HIIT? High Intensity (Interval) Training oder auch HIT/HIIT beschreibt sich abwechselnde Perioden aus kurzen, intensiven (anaeroben) Belastungsabschnitten und kurzen, unvollständigen Pausen. Die Periodenzeiten können variieren. Eine sehr kurze Form des HIIT Trainings ist Tabata. Hier dauert eine Belastungsphase 20 Sekunden und die Pausenzeit…